Tätigkeitsprofil
Johannes von Weyssenhoff
Johannes von Weyssenhoff, geb. am
16.02.1969 in Evanston, Illinois, USA.
Selbständig seit 1989 nach bestandenem Abitur (Hannover) in Schenefeld bei Hamburg, später in Hannover. Aneignung intensiver Computer-Kenntnisse schon seit 1983, anfänglich unter Anleitung des Vaters, eines international angesehenen naturwissenschaftlichen Universitätsprofessors. Informatikstudium in Wedel und Kent, mit B.B.A. Abschluss in Information Technology.
Stationen
der Kenntniserweiterung im EDV-Bereich:
- 1984 Erlernen der Programmiersprachen Basic und 6502-Assembler, Erfahrungen mit Datenfernübertragung.
- 1985 Selbstbau von diversen Hardwarekomponenten, z.B. Modems, Speichererweiterungen und Bussystemen. Intensive Beschäftigung mit der Atari-ST-Serie. Mittels DFÜ weltweite Verbindungen zu anderen Rechnern und damit erste Erfahrungen mit Unix- und VMS-Systemen.
- 1986 im Rahmen der Nebentätigkeit bei der Firma ComData in Hannover intensives Systemtraining auf Atari ST und Commodore AMIGA. Programmierung von GEM-Oberflächen, z.B. eine komplette Übersetzung der amerikanischen Programme GEM Draw, GEM Write, GEM Paint und der Applikation GEM Output ins Deutsche. Diese deutsche Programmversion wurde von Atari Deutschland GmbH auf der CeBit 1987 präsentiert.
- 1987 enger Kontakt zur Atari Deutschland GmbH in Raunheim und Angebot einer Festanstellung, von dem nach längerer Überlegung zugunsten des Schulabschlusses kein Gebrauch gemacht wurde.
- 1988 PC-Erfahrungen mit DOS und anderen Betriebssystemen. Kenntnisse über Netzwerke im Rahmen eines Programmierauftrages für die Firma Brüdersegel in Wedel bei Hamburg.
- 1989 - 1990 nach Abschluß der Reifeprüfung und Wechsel nach Hamburg einige Semester Studium der Informatik an der Fachhochschule Wedel. Erlernen der professionellen Entwicklung von Programmstrukturen und der Programmiersprache PASCAL.
- 1989 intensive Aneignung von Kenntnissen PC- und großrechnerorientierter Datenbanksysteme, vor allem der Datenbank IBAS im Rahmen einer Subunternehmertätigkeit für die Firma CIS-Compsat GmbH in Hamburg, Gestaltung von BTX-Seiten und Umgang mit Windows 2.1.
- 1990/1991 Spezialisierung auf Hardware-Reparaturen und -Installationen, ISDN, Telefonanlagenprogrammierung auf Nixdorf 8080, Installation von DEC-VMS-Servern und Vernetzung mit ANSI-Terminals.
- 1991 Entwicklung von Leistungssteigerungsmethoden mit Hilfe von aktiven Prozessorkühlungselementen für PCs in Zusammenarbeit mit der Firma Rehm Computer in Österreich. Erneute Vertiefung der Kenntnisse in IBAS und Aneignung von Kenntnissen über Novell-Netzwerke durch intensive Zusammenarbeit mit der Entwicklercrew, Einrichtung der Datenbank des Bildarchivs für das Flensburger Tageblatt
- 1993/1994 Kenntnisse über Windows 3.1 und anderen Microsoft -Produkten. Mitwirkung an der Erweiterung des IBAS-Systems bezüglich dessen Kompatibilität zu Microsoft-Produkten. Vertiefung von Kenntnissen über diverse PC-Hardwarekomponenten
- 1995 Programmierung umfangreicher Makros in Microsoft Word Basic. Intensive Aneignung des Programmierens von Microsoft Access. Installation und Wartung Ethernet-basierter PC-Netzwerke unter NetWare und Windows 3.11 sowie Appletalk-basierter MacIntosh-Netzwerke. Programmierung von Filemaker-Pro-Datenbanken. Kenntnisse in diverser MacIntosh-Software.
- 1995/1996 intensive Aneignung von Kenntnissen der Funktionsweise und Anwendung von CD-Writern, Software für die CD-Erstellung, Harddisk-Recording, Digitalschnitt und digitale Weiterverarbeitung von Musikmaterial auf PC- und Power-MacIntosh-Systemen im Rahmen einer Tätigkeit für die Firma MUSIC & BYTES internationale Verlags- und Handels GmbH.
- 1996 Vertiefung der Kenntnisse in Microsoft Access und digitaler Audioverarbeitung. Erstellung von Mixed Mode CD's, Kenntnisse über die verschiedenen CD-Formate wie Photo-CD, CD-i, Portfolio-CD etc. Intensive Aneignung von Kenntnissen über Windows NT 3.51, Windows NT 4.0, Windows 95 und Microsoft Office 95. Optimierung von Druckprozessen auf RANK XEROX 4220/4230, dabei Aneignung von Kenntnissen über Postscript und PCL.
- 1997 Optimierung von Druckprozessen auf Lexmark Optra N. Vertiefung der Kenntnisse über Windows NT 4.0 und Windows 95, derer Kompatibilität zu diversen Hardwarekomponenten, ISDN und MacIntosh-Netzwerke. Aneignung von Kenntnissen über Internet, Intranet, HTML, HTTP- und FTP-Protokolle, TCP-IP, 10-Base-T / Hubs. Einarbeitung in S.u.S.E. Linux, X-Server, Apache HTTP-Server usw.
- 1998 Vertiefung der Kenntnisse von Webseitengestaltung und -Programmierung, Einarbeitung in Microsoft SQL Server 6.5 nach MCSE-Standard (Microsoft Certified Systems Engeneer), Portierung (upsizing) von MS Access-Datenbanken auf SQL Server, intensive Vertiefung der Praxis von UTP-Verkabelung und Switching, Kenntnisnahme der Technologie von DNS Server, Firewall und Routing, Vertiefung von Internetkenntnissen in Historie, Theorie und Praxis
- 1999 / 2000 Vertiefung der Kenntnisse in Microsoft Windows NT Server 4.0 nach MCSE-Standard, TCP/IP und Internet/Intranet sowie T1-Leitungstechnik, Aneignung von Kenntnissen in Microsoft Windows 2000 Server/Professional, Migration von Novell- auf Windows 2000 - Netzwerke
- 2001-2001 Teilnahme an Microsoft-MCSE-Schulungen bei New Horizons, Absolvierung von vier MCP (Microsoft Professional) Prüfungen: Microsoft 2000 Workstation, Microsoft 2000 Server, Microsoft 2000 Active Directory und Microsoft Windows 2000 Network Infrastructure
- Ab 2002: Integration von Digitalem Rundfunk, s.u. und www.starwaves.com
Einige
Referenzen und Inhalte:
-
1986 Nebenbeschäftigung bei ComData
in Hannover: Systemberatung auf Atari ST und Commodore AMIGA.
-
1987 Anstellungsangebot von ATARI
Deutschland GmbH nach überzeugender Programmierarbeit auf GEM.
-
1988 komplette Neuprogrammierung der
Betriebssoftware für Brüdersegel in Wedel bei Hamburg
in Basic.
-
1989 Subunternehmertätigkeit für
die Firma CIS Compsat GmbH in Hamburg: Weiterentwicklung und Programmierung
diverser Anwendungen sowie Erstellung umfangreicher multimedialer Präsentationssoftware
und eines Handbuchs für das Datenbanksystem IBAS, Erstellung
von BTX-Seiten.
-
1990 Subunternehmertätigkeit für
die Firma ARCHE Computer in Hamburg: Reparatur von mehreren hundert
PC-Netzteilen, Zusammenbau von PCs.
-
1990/1991 Subunternehmertätigkeit
für die Hamburg-West-Beschäfti-gungsgesellschaft mbH:
komplette Neuinstallation eines DEC-VAX-Systems inklusive aller
Client-Terminals,
Anbringung von Kabelkanälen, Verkabelung des EDV-Netzwerks und der
Telefonanlage NIXDORF 8080 sowie deren Programmierung, in Teamarbeit
mit einem befreundeten Kollegen. Erstmals Beschäftigung von Angestellten.
-
1992/1993 erneute Zusammenarbeit mit
der Firma CIS-Compsat GmbH Hamburg: Weiterentwicklung der Datenbanksoftware
IBAS
während des Studiums in England.
-
1995 freiberufliche Tätigkeit für
das Johann-Strauss-Orchester Hannover: Beratung bei der Anschaffung
und Einrichtung der gesamten EDV, Einarbeitung und anschließende
Schulung in Microsoft-Produkten und anderen Softwareprodukten. Programmierung
einer umfangreichen Microsoft Access-Datenbank für Musikrepertoire,
Orchesterbesetzung und Konzertplanung, Gestaltung einer Microsoft Excel-Umgebung,
Einrichtung eines MIDI-Keyboard-gestützten Eingabeplatzes für
Orchesternoten und Simulation der Orchestermusik auf Roland-MIDI-Synteshizer
etc.; freiberufliche Tätigkeit für die Firma OTC internationale
Möbelspedition in Seelze: komplette Neuprogrammierung der Unternehmensdatenbank
in Filemaker Pro sowie Einrichtung eines AppleTalk-Netzwerkes
inklusive Fax-Server und Netzwerkdrucker.
-
1995 - 1997 Gründung der Firma
MUSIC
& BYTES internationale Verlags- und Handels GmbH in Hannover und
Tätigkeit innerhalb derselben: Installation, Verwaltung und Anwendung
der gesamten Technik (CD-R-Systeme, Digitalschnitt etc., s.o.), Einarbeitung
von Angestellten, nebenbei Programmierung einer umfangreichen Handelsregisterdatenbank
in Microsoft Access und Hilfestellung bei Druckproblemen bei einer
befreundeten Firma.
-
1997 Erweiterung der Geschäftsbereiche der
MUSIC
& BYTES GmbH in alle IT-Servicebereiche: Programmierarbeiten für die
Firma ubw international GmbH in Hannover: gemeinsame Erstellung
eines Pflichtenheftes und anschließende Programmierung einer vollständigen
Unternehmensdatenbank und Import von Altdatenbeständen.
-
1997 Arbeiten für die Firma rtv
regional telefonbuch verlag U. Glang KG in Hannover: Installation und
Inbetriebnahme eines Ethernet/10-base-T-basierten MacIntosh-Netzwerks
inklusive Anbringung und Verkabelung des Hub und der Netzwerkdosen
im z.T. selbst angebrachten Kabelkanal.
-
seit 1997 Betrieb eines Computernotdienstes,
einer der ersten Kunden ist die Firma KUBALD bei Neustadt
-
seit 1998 bis 2005 Diverse Einsätze bei gewerblichen und privaten
Kunden als 24H-Computernotruf zur Beseitigung von Hard- und Softwareproblemen, Virenbeseitigung,
Netzwerkproblemen, ISDN- und DSL-Einrichtungen, Firewallinstallation etc. durch das Hannoversche Branchenbuch
GelbeSeiten und die Homepage www.computernotdienst-hannover.de, Hannover
-
1998 Beginn mit dem Aufbau eines Webservers
auf
S.u.S.E. Linux Apache mit geplanter Anbindung an eine MSQL-Datenbank.
-
1998 Gestaltung einer Website für
die Ashridge University mit dem Titel "Telecommunications Methods for Accessing
the Internet now and in the Future"
-
Februar und März 1998 CIMC für
die Firma GEN, Florida
-
seit April 1998 Teampartner der Firma
WORLDPLAN
Deutschland / SHOPMAKER
-
Juli-August 1998 Installation eines
100MBit-Netzwerkes mit dem Einsatz von 19-Zoll-Schrank-Montage und Switching-Technologie
und
-
Juli-September 1998 Installation Microsoft
SQL Server und Portierung (upsizing) von MS Access-Datenbanken
auf MS SQL-Server, beides bei der Fa. GEG Gesellschaft zur Erfassung
von Gewerbedaten mbH, Bremen
-
seit August 1998 Mitgestaltung an der
Planung des EU.H.A.P. (European Horse Adventure Park) in Österreich
-
während der Herbstsaison 1998 Betreuung
des Internetcafe und Durchführung von Internetschulungen im
ROBINSONCLUB
ESQUINZO PLAYA auf Fuerteventura
-
März 1999 Vernetzung TelePassport
AG, Erfurt auf der CeBit in Hannover
-
Mitte 1999 Aufbau einer eigenen Standleitung
mit direkter Anbindung an den UUNet Backbone in Hannover
-
Analyse des Netzwerks Mercedes Benz
European Logistic Center, Hannover
-
1999 / 2000 Vernetzung Tagungszentrum
und Gästehaus der Deutschen Post in Hannover
-
1999 / 2000 Migration Sun Sparc auf
Windows NT 4.0 (ca. 40 Arbeitsplätze) bei der Firma LIEDER Maschinenfabrik,
Schwarmstedt
-
Februar 2000 Analyse des Netzwerks und
Beginn der Migration von Novell auf Windows NT 4.0 bei Rocksound Network
GmbH, Hannover
-
März 2000 Beginn der Realisierung
des Live-Real-Audiostreams für Hit-Radio Antenne Niedersachsen,
Hannover
-
April 2000 Installation eines Windows NT
basierten Netzwerks im Hause Weidner-Kfz, Hannover (zwei Server, 18 Clients)
-
Mai 2000 Beginn der Überarbeitung der Website
von Rocksound Network GmbH, Hannover sowie deren Übersetzung ins Englische
-
Juni bis September 2000 Durchführung diverser
Installations- und Servicetätigkeiten auf der Weltausstellung EXPO 2000 Hannover
-
November 2000 Installation von zwei Microsoft
Windows 2000-Netzwerken bei den Firmen Eventos AG und Pepper Promotion,
Hannover, Anbindung an das Internet via DSL
-
Dezember 2000 Migration von Novell auf
Microsoft Windows 2000 im Autohaus Hahn, Hannover
-
Januar - Sommer 2001 Technische Konzeption
und Realisierung IT, Video und Sound der Multimedialounge GelbeSeitenBar
in Hannover
-
Ab 2002 Konzeption von Receiver- und
Transmittertechnik für den neuen Digitalradio-Standard DRM (Digital Radio
Mondiale)
-
seit August 2003 Inhaber der Ausbildereignungsprüfung
zum Informationselektroniker (IHK)
-
September 2003 Vorstellung des selbst
entwickelten weltweit ersten DRM-Stereoempfängers auf der Internationalen
Funkausstellung (IFA) in Berlin
-
seit 2004 Mitglied des Deutschen
DRM-Koordinationskomittees (KoKo) (s. www.drm-national.de)
-
seit 2004 DRM-Supporter (s. www.drm.org)
-
März 2004 Entwicklung des weltweit ersten
DRM-/DAB-Empfängers
- Januar 2005 Gründung der Fa. STARWAVES GmbH (www.starwaves.com)
Leistungsfähigkeit:
-
Schnelle Kundenbetreuung, auch in Zusammenarbeit
mit anderen Firmen
-
Internet- und Intranet-Planung und Gestaltung,
auch Shoplösungen
-
Datenbankprogrammierungen in Microsoft
Access, Microsoft SQL Server, Claris FileMaker Pro und anderen
Programmen und Programmiersprachen
-
Netzwerkplanung, -einrichtung und -pflege,
auch komplette Gebäudeverkabelung bis Kategorie 7
-
Systembetreuung, Einrichtung von Systemerweiterungen,
Installation von Hard- und Software aller Art
-
Reparatur von PC-Hardware und -Komponenten
-
schnellste Einarbeitung in jede Software
und in jedes System
-
Durchführung von Schulungen
-
spezielle Einarbeitung und Schulung
Ihrer Mitarbeiter in alle(n) Systeme(n) und Programme(n)
-
Reparatur und Wartung von Hardware,
Entsorgung von Altgeräten
-
lange und enge Zusammenarbeit mit vielen
bedeutenden Unternehmen der EDV-Branche
-
Beherrschung der englischen Sprache
in Wort und Schrift
-
eigene umfangreiche Hard- und Softwareausstattung
für Präsentationen, Einarbeitung und Probeläufe
-
gepflegtes Erscheinungsbild.